
Effiziente Planung bei der NPO
NPO Finanzforum: Integrierte Planung – keine Insellösungen
Viele NPO stehen vor der Herausforderung, Ressourcen, Projekte, Personal, ihr Fundraising oder andere operative Aspekte zu planen und anschliessend die Teilpläne in eine Finanzplanung zu überführen. Dies ist oft sehr zeitintensiv und die verschiedenen Teilpläne sind nicht aufeinander abgestimmt.
Dieser Anlass zeigt Lösungen, wie eine standardisierte Einbettung verschiedener Teilpläne den Planungsprozess vereinfacht und effizienter macht und zusätzlich eine Steigerung der Planungsqualität erreicht wird. Nach einem Einführungsreferat von Stephan Unger, wird am Lösungsbeispiel der Schweizer Paraplegiker Gruppe von Reto Greber, Leiter Group Controlling und Business Intelligence, ein gelungener und moderner Ansatz aufgezeigt, was eine effiziente Planung ausmacht und wie das Thema integrierte Planungen angegangen werden kann. Marcus Jänicke zeigt anschliessend auf, wie eine systemgestützte Planungsanwendung mit Hilfe von entwickelten Planungsstandards flexibel und erweiterbar sein kann und wie operative Teilpläne in einer agilen Planungsumgebung zusammengeführt werden können – das alles auf einer modernen BI-Plattform. Im Anschluss können Herausforderungen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Referenten
Stephan Unger, Senior Berater, BEEI AG, Neuenhof
Reto Greber, Leiter Group Controlling und Business Intelligence, Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Marcus Jänicke, Senior Berater, BEEI AG, Neuenhof
Programm
Das ausführliche Programm ist im Flyer zur Finanzkonferenz ersichtlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung oder zum NPO Finanzforum finden Sie auf der Webseite des NPO Finanzforums.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Melden Sie sich jetzt oder bis spätestens 1 Woche vor dem Anlass an!
Redner
