BEEI-Modeler Release 25.1

BEEI-Modeler Release 25.1 (25.0)

Release Datum 17.12.2024

Das BEEI-Modeler Release 25.1 ist noch vor Jahresende erschienen und korrigiert Fehler bei parallelen Importen in alten Releases. Aufgrund dessen, dass dieser Fehler erst nach Freigabe des Release 25.0 bekannt wurde, folgt der Release 25.1 so nah auf den Release 25.0 und auf eine Publikation des Release 25.0 wurde verzichtet. Dieser Beitrag kombiniert somit die Neuerungen der beiden BEEI-Modeler Releases.

Release 25.1

Die Korrektur im Release 25.1 korrigiert einen Fehler der seit längerem bei zeitgleichen Importen aus CSV-Dateien und/oder über die Import-Schnittstelle auftreten kann. So konnte es passieren, dass ein Element nicht der korrekten Dimension zugeordnet wurde. Darum wurden der Import Bereich des BEEI-Modeler sowie die Import-Schnittstellen überarbeitet.

Release 25.0

Der Release 25.0 enthält zahlreiche Optimierungen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, aber mehr Stabilität des Tools und für die Datenbank bringen. Alle behobenen Probleme und Optimierungen finden Sie in den Release Notes über den Link weiter unten.

Als grosse Neuerung haben wir die „Externe-Funktionen“ überarbeitet und beim Remote-Service eine API (Application Programming Interface) Schnittstelle implementiert. Diese erlaubt es zukünftig, die „externen“ Programme nicht mehr lokal, sondern direkt auf dem Server auszuführen. Dies bietet mehr Möglichkeiten, Stabilität und eine einfachere Netzwerkarchitektur, gerade wenn Mitarbeitende im Home Office arbeiten.

Weiter wurde in der „Attribut Verwaltung“, analog zur „Dimension Verwaltung“, die Möglichkeit geschaffen, zusätzliche Parameter zu Attributen zu pflegen. Dies bietet neue Optionen im Bereich der Strukturmanagement- und InfoPool-Workloads.

Die kompletten Release Notes finden Sie unter folgendem Link: Release Notes BEEI-Modeler

Für Fragen oder eine kurze Vorstellung des Tools stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Get in touch

Daniel Burren
Senior Berater
+41 56 512 92 92